Das Landauer Reptilium, es ist mit etwa 1.200 Tieren das größte Reptilium Deutschlands, steht vor der Insolvenz. Monatlich werden für die 19 Mitarbeiter und die Tiere runnd 50.000 € benötigt. Ohne Besucher fehlen dem Reptilium, wie allen anderen Zoos, dringend benötigte Einnahmen und die Corona Hilfeleistungen lassen auf sich warten.
Hier geht es zum YouTube Video des Landauer Reptiliums.
Wer das Reptilium mit Futterspenden unterstützen möchte, sollte sich telefonisch unter der Rufnummer 06341/51000 mit dem Reptilium in Verbindung setzen. Wer das Reptilium finanziell unterstützen möchte, kann das gerne unter der nachfolgenden Bankverbindung tun. Reptilium GmbH
VR Bank SÜW-Wasgau eG
IBAN: DE71 5489 1300 0081 0327 00
BIC: GENODE61BZA
Die Weihnachtsfeiern fielen aus - Die sozialen Projekte in Schaidt nicht!
Die vorweihnachtlichen Veranstaltungen, die in Schaidt traditionell stattfinden, konnten im Jahr 2020 leider nicht stattfinden. Das haben nicht nur die verschiedenen Organisatoren, sondern auch die Bürger von Schaidt sehr bedauert. Aber Schaidt wäre nicht Schaidt, wenn damit die vorweihnachtliche Zeit einfach so zu Ende gegangen wäre, ohne dass man sich auch um die Mitbürger und Menschen kümmert, denen es aktuell nicht so gut geht.
Aus diesem Grund und um die soziale Tradition in diesem Jahr nicht zu unterbrechen, haben sich der Freundeskreis Schaidter Bürger und der Kulturring Schaidt dazu entschlossen, in diesem Jahr auch ohne Veranstaltung, alle dazu aufzurufen für eben diesen Personenkreis zu spenden. Die Bürger wurden im Amtsblatt und auf dieser Seite dazu aufgerufen für soziale Projekte spenden. Dafür gab es nicht nur einen Ansprechpartner, sondern auch einen extra dafür angebrachten Briefkasten an der Wiegehalle.
Ganz nach dem Moto "Gemeinsam und mit Abstand schaffen wir alles!" hat sich auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass die Schaidter Bürgerinnen und Bürger Ihrem Ruf gerecht wurden, sehr sozial eingestellt zu sein. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die mit Ihrer Spende dazu beigetragen haben die soziale Tradition in Schaidt fortzuführen.
Kurt Geörger, Ortsvorsteher Schaidt und Thomas Kirschenmann, Vorsitzender Heimatverein & Kulturring Schaidt
Info an alle Hallenbenutzer im Stadtbezirk Wörth
Aufgrund der stark angestiegenen Infektionszahlen sind derzeit alle Hallen geschlossen. Von Besuchen der Verwaltung ist möglichst abzusehen. Falls ein Besuch der Verwaltung erforderlich sein sollte, so ist dies nur nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Einreisen nach Frankreich - Stand: 16.12.2020
Bedingt durch die in Frankreich geltende Ausgangssprerre, sind Fahrten nach Frankreich auch für Grenzgänger nicht ohne weiteres möglich. Dies gilt auch nach dem 15.12.2020. Dann allerdings nur noch in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr. Nachfolgend können Sie sich die Dokumente zum Ausdrucken, zusammen mit der deutschen Übersetzung, bereit. Außerdem finden Sie hier weitere Informationen für Grenzgänger.
Natürlich ist in Frankreich, falls französische Vorschriften das Mitführen vorschreiben, immer das französischsprachige Formular mitzuführen.
Außerdem genügt es nicht bei einer Kontrolle nur das Formular vorzuzeigen, es bedarf der Vorlage von Dokumenten, die den triftigen Grund belegen. Ein Verstoß gegen die in Frankreich geltenden Vorschriften wird mit einem Bußgeld von 135 Euro geahndet. Im Wiederholungsfall werden 375 € fällig.
Weitere Informationen finden Sie beim Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. Nachfolgend finden Sie zwei sehr interessante Seiten dieses Vereins.
- Allgemeine aktuelle Info's für Grenzgänger finden Sie hier ...
- Antworten auf viele aktuelle Fragen von Grenzgängern finden Sie hier ...
Coronavirus (SARS-CoV-2)
Der Coronavirus geht leider auch an unserer Stadt und Region nicht vorbei. Wir raten jedem, sich bei den offiziellen Stellen, die wir hier für Sie verlinkt haben, zu informieren, die hygienischen Grundsätze zu beachten und nicht in unnötige Panik oder Aktionismus zu verfallen.
Wir haben Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Internetseiten zusammengetragen, auf denen Sie sich zum Thema Corona Virus objektiv informieren können. Klicken Sie einfach hier, um sich zum Thema zu informieren. Natürlich halten wir diese Sammlung für Sie immer aktuell. Das gilt natürlich auch für die Statistiken, die Sie hier einsehen können.
Zweiter Netzwerker-Stammtisch als Videokonferenz
Am 19.11.2020 fand der zweite Netzwerker-Stammtisch statt. Auf Grund der Corona Lage und den damit einhergehenden Auflagen, wurde dieser Stammtisch als Videokonferenz abgehalten. Selbstständige aus dem gesamten Stadtgebiet tauschten sich aus, um sich und Ihre Tätigkeiten den anderen Teilnehmern bekannt zu machen.
Gerade auch die Einzelunternehmer, die oft bei den Fördermaßnahmen "durch's Raster" fallen, versuchen hier einen neuen Weg zu beschreiten, um sich ein wenig zu organisieren und auszutauschen. Wer Interesse hat sich am nächsten Netzwerker-Stammtisch, der für den 17.12.2020 wieder als Videokonferenz geplant ist, auch zu beteiligen, der kann sich gerne unter der Adresse DieNetzwerker@schaidt.info melden. Man freut sich über jeden interessierten selbstständig tätigen Menschen, der sich diesem Netzwerk anschließen oder einfach mehr darüber erfahren möchte.
Schaidt war im Fernsehen
Am 05.10.2018 sendete das dritte Fernsehprogramm des SWR ein Straßenportait aus Schaidt. Der Beitrag "Hierzuland" in der Sendung Landesschau Rheinland-Pfalz dauerte rund 6 Minuten und zeigte die Straße und einige seiner Einwohner wie sie in der Speckstraße leben, wie sie darüber denken dort zu leben und was das lben in Schaidt ausmacht.
Wenn Sie sich den Beitrag nocheinmal anschauen möchten oder ihn verpasst haben, so klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link zu diesem Beitrag. Beitrag über Schaidt